| 
       Da ich die grauen Hexenwelse von den roten
      Hexenwelsen trennen wollte, sind sie in ein eingefahrenes 30 l Aquarium
      gekommen. 
      Sie (2 Männchen und 1 Weibchen) haben sich dort
      direkt auch sehr wohl gefühlt, aber es passierte über Wochen nichts. 
      Aber dann.... 
      Die Temperatur war immer konstant auf 26-27°C. Am
      15.09.2002 machte ich dann wie gewohnt einen Wasserwechsel. Und was durfte
      ich dann am 18.09.2002 sehen....der graue Hexenpapa und die Hexenmama
      lagen in der Höhle und es wurde abgelaicht. Ein Blick auf die Temperatur
      lies mich jedoch fast erschrecken... Die Heizung hatte einen Ausfall und
      somit waren nur noch 22-23°C in diesem Aquarium. Ich habe auch nichts geändert,
      da ich sie nicht stören wollte. Die Nacht über haben sie in der Höhle
      verbracht und waren mit ablaichen und befruchten beschäftigt. Selbst die
      Futtergabe hat sie nicht interessiert - wo sie doch sonst so verfressen
      sind.... Am nächsten Morgen waren beide immer noch beschäftigt und ich
      habe sie auch in Ruhe gelassen. Erst gegen Abend war der Hexenpapa nur
      noch alleine in der Höhle und die Hexenmama lag in einer ruhigen Ecke und
      erholte sich. Der Hexenpapa bewachte sein Gelege ganz aufmerksam und lies
      keinen in seine Höhle. Am 21.09.2002 haben dann die anderen Zwei wieder
      versucht in die Höhle zu gelangen, aber er hat seinen Laich gut bewacht
      und sie vertrieben. Weil er sich um die Verteidigung bemühte, konnte ich
      einen Blick in die Höhle erhaschen und sehen, dass sich ca. 40 gelbliche
      Eier dort befanden. Am 23.09.2002 habe ich dann gesehen, dass weniger Eier
      in der Höhle waren. Larven konnte ich aber noch nicht sehen. Dafür ist
      die Einrichtung und die Bepflanzung einfach zu dicht, dass ich da hätte
      kleine Larven sehen können. Die Heizung hatte ich bis zu diesem Zeitpunkt
      noch nicht erneuert, weil ich den Hexenpapa einfach nicht stören wollte.
      An diesem Abend habe ich ihn aber gestört und die Heizung dann doch
      erneuert. Die Temperatur ist dann langsam wieder auf 25°C angestiegen. Am
      25.09.2002 habe ich dann erneut festgestellt, dass sich die Anzahl der
      Eier sich weiter verringert hat. Ich habe dann von dem eingefahrenem
      Aquarium Altwasser in ein ca. 10 l Aufzuchtbecken gefüllt und ich wollte
      dann die Höhle mit dem Laich umsetzen, aber er lies sich trotz ziehen
      nicht aus der Höhle befördern. Also habe ich dann Höhle, Laich und
      Hexenpapa in das Aufzuchtbecken gesetzt. Es hat ihm nichts ausgemacht und
      er hat trotzdem er jetzt alleine war, die Höhle nicht verlassen. Er lies
      mal wieder einen Blick auf den Laich zu und so konnte ich sehen, dass er
      sich dunkler verfärbt hatte. Am 26.09.2002 lag er immer noch auf dem
      Laich und es sind eindeutig weniger Eier geworden. Ob er die Eier jetzt
      gefressen hat oder ob die Kleinen geschlüpft sind, kann ich nicht sagen.
      Leider habe ich das Aufzuchtbecken mit Kies angesetzt statt mit Sand....
      Der Hexenpapa hat sich mal wieder bewegt und so konnte ich den Laich
      wieder sehen. Die Eier sind jetzt bräunlich und haben schwarze Punkte
      (vermutlich die Augen). Abends hat der Hexenpapa sich etwas aus der Höhle
      heraus bewegt und so konnte ich ihn ganz aus dem Aufzuchtbecken wieder zurück
      in das 30 l Aquarium setzen. 
    
      
                     
      
      
    Am späten Abend habe ich dann die erste
    Larve gesehen ;-)))) Sie ist nur ca. 3 mm lang, ganz dünn und durchsichtig
    gestrichelt. Es ist auch ganz klar, dass ich bei der Einrichtung die Larven
    nicht sofort sehen konnte. Der Dottersack war aber eindeutig zu erkennen. Später
    habe ich dann noch eine weitere Larve gesehen. Sie sehen schon recht komisch
    aus, denn der Dottersack ist bald größer als die Larve selbst und das Köpfchen
    hängt richtig nach unten. Den restlichen Laich habe ich dann mit einem
    Sprudler aus der Höhle geholt, damit sie gut belüftet sind. Am 27.09.2002
    habe ich dann noch mehr Kleine gesehen. Oh was ist das schön!!!! Abends
    habe ich dann zum ersten Mal Liquifry Nr. 1 gefüttert und später noch
    einen Wasserwechsel durchgeführt. Am nächsten Tag habe ich noch etwas
    Javafarn und Javamoos ins Becken getan, damit die Kleinen auch Platz haben
    um sich irgendwo hinzulegen. Mehrmals am Tag habe ich mit Liquifry Nr. 1 (4
    x 2 Tropfen) gefüttert und abends noch zusätzlich ¼ Spirulina-Tablette
    aufgelöst und damit die Kleinen gefüttert und wie jeden Abend einen
    Wasserwechsel gemacht. Am 29.09.2002 konnte ich dann sehen, dass der
    Dottersack aufgebraucht war. Die Kleinen machen einen guten und munteren
    Eindruck. 
      
                
      
      
      
    Ich habe dann wieder mit Liquifry Nr. 1 (5
    x 2 Tropfen) gefüttert und ¼ aufgelöste Spirulina-Tablette gegeben.
    Danach wurde dann auch wieder ein Wasserwechsel durchgeführt. Am 01.10.2002
    war dann alles unverändert und ich habe festgestellt, dass die Kleinen die
    Strömung lieben, deshalb habe ich dann an den vorhandenen Sprudler ein T-Stück
    gesetzt und so hatten sie dann in zwei Ecken eine Strömung. Sie sind jetzt
    5 Tage alt. Am nächsten Tag habe ich alles wie zuvor wiederholt, außer natürlich
    noch ein T-Stück in den Sprudler eingebaut ;-). Am 02. und 03.10.2002
    konnte ich schon sehen, dass die Kleinen sich anfangen zu bewegen und etwas
    zu schwimmen beginnen. Futter und Wasserwechsel genauso wie die Tage zuvor.
    Am 04.10.2002 habe ich keine Kleinen mehr gesehen.... :-( 
    Es ist leider keines der kleinen
    Hexenwelse durchgekommen..... 
    Später habe ich dann erfahren, dass ich
    zuwenig Futter gegeben habe, denn die Kleinen schwimmen in diesem Alter
    leider noch nicht zum Futter, sondern warten, bis dass Futter zu ihnen
    kommt. 
    Am 02.11.2002 hat das graue Hexenpärchen
    wieder die Höhle geputzt und am nächsten Tag waren dann die ersten Eier zu
    sehen (ca. 20 – 25 Stück). Oh was habe ich mich gefreut.... 
      
      
      
      
      
    Am 04.11.2002 war dann aber nur noch die Hälfte
    des Laichs da. Ob er jetzt die Eier gefressen hat, weil er sich gestört fühlte
    oder ob die Eier nicht befruchtet waren, kann ich nicht sagen, auf jeden
    Fall waren am 05.11.2002 alle Eier weg. 
    Am 18.01.2003 habe ich dann ein neues
    Aquarium (112 l) eingerichtet und nach der Einfahrzeit auch die drei grauen
    Hexenwelse in dieses Becken gesetzt mit L46 (Zebrawels) und kleinen L177.
    Dies ist nur übergangsweise, denn sie sollen im Oktober 2003 ein größeres
    Zuhause bekommen (200-300 l).... Zu den 3 "rund" Hexen habe ich
    noch 3 „spitze“ Hexenwelse bekommen. 
          
       
                                                
    "Spitz" Hexenwels 
      
      
             
      
                                           
    "Rund" Hexenwels 
      
    Leider hat sich das Pärchen, aber auch
    die anderen, nicht wieder dazu bewegen lassen, einen neuen Laich
    abzusetzen..... 
    
       |